Zur Homepage www.HI-Tier.de Software-FAQ
Home Nach oben Weiter
Öffentlicher Bereich für Entwickler

 

Allgemein

Hier werden die häufig gestellten Fragen ("FAQ - frequently asked questions") von Software-Herstellen zur Anbindung ihrer Software an das HI-Tier und die wichtigsten Antworten bereitgestellt.

Diese FAQ werden laufend erweitert und verbessert.

Informationsquellen

Welche Informations-Quellen gibt es allgemein?

bulletHilfeseiten unserer Webseite www.hi-tier.de

Welche Informations-Quellen für Software-Hersteller gibt es?

bulletDas Internet-Angebot für Entwickler unter https://www.hi-tier.de/Entwicklung/
bulletGrundsätzlich für alle interessant und zeitlos gültig sind Informationen, die wir 2014 für die TAM erstellt hatten, siehe Schnittstellen Tierarzneimittel/Antibiotika-Datenbank (TAM)

Wie erfahre ich von Neuigkeiten?

bulletWichtige Neuigkeiten im Internetangebot werden auf der Einstiegsseite unter https://www.hi-tier.de/Entwicklung/ mit Links zur Information angekündigt.
bulletBenutzen Sie einen frei verfügbaren Benachrichtigungsdienst im Internet, um z.B. automatisch eine E-Mail bei Änderung der Einstiegsseite zu erhalten.

Wie finde ich bestimmte Informationen?

bulletüber die Suchseite
bulletüber die hierarchische Gliederung, indem Sie den Links im Navigationsbereich am linken Seitenrand folgen

Gibt es ein Handbuch?

bulletNein, die Informationen sind nur Online verfügbar.

Meldewege

Welche Meldewege gibt es für Einzel-Meldungen?

bulletInternet-Dialog über HTML-Formulare

Welche Meldewege gibt es für Massen-Meldungen?

bulletProgramme von Softwareanbietern mit direkter HITP-Kommunikation über das Internet, siehe Firmenliste
bulletProgramme von Softwareanbietern mit Dateischnittstelle für HIT im CSV oder ADIS-Format und Übertragung der Daten mittels dem HitBatch-Client über das Internet
bulletEigene Software um HITP-Kommunikation oder Dateischnittstelle erweitern
bulletIm Meldeprogramm unter "weitere Abfragen und Funktionen" den Punkt "Massenmeldungen per Datei"
bulletInanspruchnahme von Dienstleistungsunternehmen, die Meldedaten (in beliebigen Formaten) annehmen, an das HI-Tier weiterleiten und die Antworten und Fehlerprotokolle an den Meldepflichtigen zurück geben, siehe Firmenliste.
bulletIndividuell mit den Regionalstellen vereinbarte Formate und Transportwege (i.d.R. gegen Entgelt)

Kommunikationsnetze und Techniken

Welche Kommunikationstechniken stehen zur Verfügung

bulletDas HIT-Protokoll als spezialisiertes IP-Socket Client-Server-Protokoll
bulletNutzung des HIT-Protokolls mittels HitBatch-Client zur Datei basierten Übertragung
bulletNutzung des HIT-Protokolls über REST-Schnittstelle

Welche Meldungsart, welche HIT-Protokoll Aktion

bulletHinter der Web-Oberfläche wird auch immer das HIT-Protokoll benutzt um mit der zentralen Applikationslogik zu kommunizieren.
bulletSie können sich diese Befehle anzeigen lassen indem Sie
bulleteine gewünschte Funktion zuerst ausführen (egal ob "Einfügen", "Ändern", "Stornieren" "oder "Abfragen")
bulletund dann über "Hauptmenü" / "weitere Abfragen und Funktionen" / "Anzeige der zuletzt ausgeführten internen Befehle (HITP)" die Befehle anzeigen lassen.
bulletDiese HITP-Befehle können praktisch 1:1 analog im HIT-Batch-Client oder eigenen Programmen verwendet werden
bulletDamit lässt sich auch die Frage beantworten, welche "Rückantworten" kommen. Sie müssen dazu bei der "Anzeige HitProtokoll-Befehle" mittels Schaltfläche "Fehlertexte merken" die erweiterte Protokollierung aktivieren und dann die Funktion nochmals ausführen.

Warum ist kein Dateiversand oder E-Mail möglich

bulletAlle Melde-Verfahren benutzen das selbe Protokoll.
bulletEin Teilstreckenverfahren ist für Dialog-Programme und Anwendungen, die unmittelbar Erfolgs- oder Fehlermeldungen erhalten sollen, ungeeignet.
bulletEine elektronische Meldung darf erst als "gespeichert" betrachtet werden, wenn ein positiver Antwortcode von der Zentrale zurück gemeldet wird.
bulletWer E-Mail machen kann, hat i.d.R. einen Internetanschluss und kann damit auch IP-basiserte Kommunikationsprogramme nutzen.
bulletIndirekt ist ein Dateiversand über das Online-Meldeprogramm mittels "Massenmeldungen per Datei" oder Nutzung des HitBatch-Clients möglich.

Informationen zu den Datenstrukturen

Wo bekomme ich Informationen

bulletZentrale Informationsquelle für die Datenstrukturen ist das Data Dictionary
bulletIm Data Dictionary sehen Sie alle HIT-Meldungen mit zugehörigen Meldungs-Feldern und Schlüssellisten.

Wer muss welche Daten melden

bulletzu Tier-Meldungen gibt es Grundlagen
bulletLandwirt meldet Geburt, Importmarkierung, Zugang, Abgang, Verendung oder Hausschlachtung
bulletHändler meldet Zugang und Abgang,
bulletBetreiber von Märkten, Sammelstellen und Ausstellungen melden Zugang und Abgang der aufgetriebenen bzw. vermarkteten Rinder
bulletSchlachtbetrieb meldet Zugang und Schlachtung, ggf. auch Verendung
bulletBetriebs- und Adressdaten müssen der jeweiligen Adressdatenstelle des Landes gemeldet werden. Dies kann nicht auf elektronischem Wege erfolgen.

Wozu dienen die einzelnen Entitäten?

bulletDie einzelnen Melde-Entitäten dienen zum Senden und Abrufen von Daten im HIT-Protokoll.
bulletDie Melde-Entitäten dienen auch als Grundlage für die CSV-Datenstrukturen des HIT-Batch-Clients.
bulletSie sind in Typen (siehe HIT-Meldungen) mit folgender Bedeutung unterteilt:
bulletDie Meldungen "Betrieb-Stamm" werden von zentralen Adressdaten-Stellen im Land gepflegt (ADS), der Benutzer kann i.d.R. seine Daten lesen.
bulletDie Meldungen "RS-Meldungen" werden von den für das HI-Tier beauftragten Regional-Stellen im Land gepflegt (RS), der Benutzer kann i.d.R. seine Daten lesen.
bullet"Tier-Bewegung" sind vom Meldepflichtigen zu melden

Wann ist die Datenbank funktionsfähig?

bulletNach Durchführung der Stichtagserfassung zum 26.09.1999 müssen auch Tierbewegungen gemeldet werden.
bulletZu diesem Termin stehen die von der ZDB angebotenen Meldewege zur Verfügung.
bulletEin volle Funktionsfähigkeit ist erst nach dem Einspielen und Prüfen aller Ersterfassungsdaten gegeben.

Wie kann ich Daten abrufen

Wie kann der Batch-Client Daten abholen

bulletIm der Parametersteuerdatei für den Batch-Client, i.d.R. HitBatch.ini muss ein eigener Set  erstellt werden
bulletmit dem RETRIEVE-Befehl: COMMAND=RS
bulletnicht RB, denn die Antworten kommen immer im "Block". Hingegeben bedeutet B als Blockmode bei den Befehlen, dass viele Befehle "im Block" verarbeitet werden sollen, was aber beim RETRIEVE nicht sinnvoll ist.
bulletund einer eigenen CSV-Inputdatei
bulletmit einer Headerzeile für die abzuholenden Spalten also z.B. "*" oder "LOM;BNR;ABGA_DAT"
bulletund ein oder mehreren Datenzeilen mit einer Bedingungen für jeden RETRIEVE, z.B. "RASSE;EQ;12"
bulletwenn keine Bedingungen also ein einfacher leerer RETRIEVE muss genau eine LEERZEILE in der Inputdatei stehen
bulletweitere Hinweise zu Bedingungen und Sub-Codes zum Befehl RS siehe HIT-Query-Language

Was muss eine Meldeprogramm leisten?

Allgemeine Anforderungen an einen HIT-Client

bulletFähigkeit IP-Socket-Kommunikation mit den HIT-Servern über Internet durchzuführen
bulletHIT-Protokoll Spezifikationen erfüllen
bulletBenutzerschnittstelle (online oder über Dateien)

Was ist im Meldeablauf zu berücksichtigen

bulletVerbindungsaufbau zu Primary und Backup, mit Dokumentation der Verbindung
bulletDaten im korrekten Format senden
bulletAntworten unabhängig vom Server annehmen (LF oder CR/LF)
bulletProtokollieren welche Sätze übermittelt wurden:
bulletwelche davon angenommen
bulletmit Hinweis angenommen
bulletnach Nachfrage ggf. bestätigt und damit gespeichert oder verworfen
bulletwegen Fehler abgelehnt
bulletwegen Systemfehler oder Nichtverfügbarkeit nicht übermittelt.
bulletAnzeige der Protokolle und Korrekturmöglichkeit
bulletErneutes Senden von Datensätzen
bulletdie aus Systemgründen nicht angenommen wurden
bulletdie vom Benutzer verändert bzw. korrigiert wurden

Ausführlicher hier zusammengefasst.

Zurück zum Anfang


© 1999-2021 Bay.StMELF, verantwortlich für die Durchführung sind die  Stellen der Länder , fachliche Leitung ZDB: Frau Dr. Kaja.Kokott@hi-tier.de, Technik: Helmut.Hartmann@hi-tier.de
Seite zuletzt bearbeitet: 05. Mai 2023 14:15, Anbieterinformation: Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheit