TSN-/HIT-SchnittstellenMeldungsübersicht TSN-Untersuchungsaufträge
AllgemeinHat die Veterinärverwaltung im Tierseuchenfall die für eine Untersuchung relevanten Daten (Untersuchungsgrund/-methode, Probenmaterial, Bestandsgröße/Stichprobenumfang) in der lokalen TSN-Anwendung erfasst und per Schnittstellendatei an HIT übergeben, können hier die Untersuchungsaufträge abgefragt werden. Ziel ist es, im Seuchenfall für die Probenahme ein bundeseinheitliches maschinenlesbares Antragsformular für Rinder, Schweine, Schafe/Ziegen und Geflügel zu verwenden. Die Daten der Untersuchungsanträge werden in der HIT-Datenbank als elektronische Untersuchungsaufträge unter einer laufenden Auftrags-ID gespeichert. Die ausgedruckten Untersuchungsanträge begleiten die Proben ins Labor. In der Ausgabeform "Daten zum Untersuchungsantrag" lässt sich mit dem Link "Probenmaterial" die Maske zum Untersuchungsantrag öffnen; bei diesem Vorgang werden die Untersuchungsparameter automatisch übernommen. Die Betriebsnummern des Tierarztes und des Labors sind noch zu ergänzen. Es kann nach Seuchenobjektnummern oder Betriebsnummern gefiltert werden. Soll die Suche nach Untersuchungsaufträgen beschränkt werden, die in einem bestimmten Zeitraum gespeichert wurden, ist zusätzlich ein Datumsbereich einzugeben. Die Anzahl der angezeigten Datenzeilen ist begrenzt. Der Grenzwert kann im "Benutzer- und Programmprofil" bei Max.Lines verändert werden. FeldbeschreibungenSeuchenobjektnummerEs kann nach einer bestimmten Seuchenobjektnummer i.d.F. JJ-999-99999 oder ein Nummernbereich abgefragt werden; die Suche nach mehreren Seuchenobjektnummern ist möglich i.d.F. 12-001* oder 12* oder mit Komma getrennt, wie beispielsweise 12-001-12345, 12-001-12346. Aufbau der Seuchenobjektnummer:
Beispiel: 09-001-00125 ist die 125. Fallmeldung über das Auftreten der Tierseuche "Maul- und Klauenseuche" im Jahr 2009 BetriebeFür die Abfrage der Untersuchungsaufträge zu einem Tierhalter ist hier die 12-stellige Betriebsnummer anzugeben. Für die Abfrage eines Nummernbereichs erfolgt die Eingabe von zwei Nummern getrennt mit Bindestrich (Minuszeichen) wie z.B. 09 123 000 0000 - 09 123 000 9999 oder in der Kurzform, z.B. 09123. DatumFür die Abfrage von Untersuchungsaufträgen, die zu einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum in HIT gespeichert wurden, ist hier ein Datum bzw. Datumsbereich einzugeben. UntersuchungsmaterialSollen die Untersuchungsaufträge nach einem bestimmten Probenmaterial gefiltert werden, ist hier das gewünschte Untersuchungsmaterial zu markieren. FormDie Rohdaten sind die aus dem Krisen-Explorer der lokalen TSN-Anwendung exportierten Daten zum Untersuchungsauftrag, wie Seuchenobjektnummer, Sperrgrund, Tierseuche, Untersuchungsgrund /-methode, Probenmaterial und Bestandsgröße bzw. Stichprobenumfang. Standardeinstellung ist die aufbereitete Form "Daten zum Untersuchungsantrag"; sie zeigt zusätzlich den Bearbeitungsstatus des Untersuchungsauftrags an und umfasst zusätzlich die Betriebsanschrift. Ist ein Auftrag bereits erstellt worden, ist das Probenmaterial grün markiert und die Anzahl der generierten Untersuchungsanträge wird angezeigt. Rot bedeutet noch unbearbeitet. Der Link dient zum Aufruf der Maske zur Erstellung des Untersuchungsformulars. Um nicht bei jedem Untersuchungsantrag den Tierarzt, Labor und das Probenahmedatum angeben zu müssen, sollten vor Anzeige der Daten zum Antrag die entsprechende Angaben vorzufüllen. Beim Aufruf der Maske zum Untersuchungsantrag werden diese Daten automatisch eingefügt. Tierarzt-BNRDie 12stellige Betriebsnummer des Tierarztes, der die Untersuchungen durchführt, ist hier einzutragen. Die Angabe wird automatisch beim Aufruf der Antragsmaske übernommen. LaborDie 12stellige Betriebsnummer des Labors ist hier einzutragen, wenn die Angabe automatisch beim Aufruf der Antragsmaske übernommen werden soll. ProbenahmeDas Datum der Probenahme ist hier einzutragen, wenn die Angabe automatisch beim Aufruf der Antragsmaske übernommen werden soll.
AuswahlIst die Form "Daten zum Untersuchungsantrag" gewählt, können die Untersuchungsaufträge nach deren Bearbeitungsstatus gefiltert werden. Sind bereits Untersuchungsanträge erstellt (=bearbeitet), ist das Probenmaterial grün markiert; rot bedeutet, es wurde noch kein Antrag erstellt.
SortierungDie Sortierreihenfolge der Datensätze kann hier festgelegt werden, wie z.B. nach Seuchenobjektnummer oder Betriebsnummer des Tierhalters oder nach dem Speicherdatum des Untersuchungsauftrags.
UmfangStandardeinstellung ist die Anzeige aktueller Meldungen. Es kann hier ausgewählt werden, ob nur die aktuellen oder zusätzlich auch stornierte Datensätze angezeigt werden sollen. Die stornierten Sätze - in der Anzeige grau markiert - sind nicht mehr gültig und werden nur zur Nachvollziehbarkeit der Meldevorgänge gespeichert.
DownloadMit der Schaltfläche "Download" können die Daten als CSV-Datei heruntergeladen und lokal gespeichert werden. Die Dateiendung CSV ist eine Abkürzung für Comma-Separated Values. Eine CSV-Datei enthält in der erste Zeile die Spaltennamen und in den weiteren Zeilen die Daten. Zur Trennung der Datenfelder (Spalten) ist ein Semikolon üblich. Zusätzlich kann für die CSV-Datei gewählt werden, ob der Datencode numerisch, als Kurz- oder Langtext oder im Standardformat ausgegeben werden soll, z.B. für den Untersuchungsgrund (Aufhebungsuntersuchung = 5 numerisch oder "AUU" als Kurztext oder "Aufhebungsuntersuchung" als Langtext oder "5(AUU)" im Standard-Format.
Hinweise zu den SchaltflächenZählenDie Schaltfläche dient zum Zählen von Betrieben??, die nach den angegebenen Auswahlkriterien gefunden wurden und damit beim "Anzeigen" oder "Download" ausgegeben werden. AnzeigenDie Schaltfläche dient zum Anzeigen von Betrieben ... DownloadDie Schaltfläche dient zum Herunterladen von Betrieben... Zusätzlich kann für die CSV-Datei gewählt werden, ob der Datencode numerisch, als Kurz- oder Langtext oder im Standardformat ausgegeben werden soll, z.B. für den Untersuchungsgrund (Aufhebungsuntersuchung = 5 numerisch oder "AUU" als Kurztext oder "Aufhebungsuntersuchung" als Langtext oder "5(AUU)" im Standard-Format.
|
|