BSETERG
1
BSEPID_BNR
PK-1
PID-Betrieb, Proben-Identifikation Ausgabebetrieb
Betriebsnummer die Proben-ID-Bereich verwaltet (ursprünglich BSE, dann universell)
dec
15
0
<BNR>
BSETERG
2
BSEPID_SUB
PK-2
PID-Probe, Proben-Identifikation Sub-Part
spezifische eindeutige ID innerhalb des Systems einer Ausgabestelle (urspr. BSE, dann universell)
char
20
<NORM>
BSETERG
3
PLAUSINR
MAN
PlausiNr
(seit 06.2004 5 statt 4stellig)
int
5
0
32768
<NEIN>
BSETERG
4
MELD_BNR
SYS
Meldebetrieb
Betriebsnummer die Meldung abgesetzt hat
Read Only
dec
15
0
<BNR>
BSETERG
5
MELD_MBN
SYS
Meldemitbenutzer
Mitbenutzernummer die Meldung abgesetzt hat
Read Only
int
5
0
32768
<NEIN>
BSETERG
6
SYS_VON
SYS
gespeichert
Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch gültig ist
Read Only
ts
<NEIN>
BSETERG
7
SYS_BIS
SYS
storniert
Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch nicht meht gültig ist
Read Only
ts
<NEIN>
BSETERG
8
SYS_STAT
SYS
Satzstatus
Systemstatus des Satzes
int
4
SYS_STAT
BSETERG
9
UNTS_ERGL
MAN
BSE-Untersuchungsergebnis (nach Bewertung LGL)
Ergebnis der BSE-Untersuchung nach automatischer oder manueller Bewertung durch LGL
int
2
UNTS_ERGL
BSETERG
10
SCHWERE
MAN
Schwere
int
4
SCHWERE
BSETERG
11
UNTS_BNR15
MAN
Untersuchungslabor
Betriebsnr des Untersuchungslabor oder -anstalt
dec
15
0
<BNR>
BSETERG
12
BSET_SEND
MAN
Sendeprofil
Versendewunsch des Faxempfängers und Sendeprofil des Ergebnissatzes
int
4
BSET_SEND
BSETERG
13
UNTS_XDAT
MAN
BSE-Datum für Ergebnis
Datum, unspezifisch i.f.Reihung Probenahme, Befund, Untersuchung
date
01.01.1890
31.12.2100
<NEIN>
BSETERGS
1
BSEPID_BNR
OPT
PID-Betrieb, Proben-Identifikation Ausgabebetrieb
Betriebsnummer die Proben-ID-Bereich verwaltet (ursprünglich BSE, dann universell)
Feld aus BSETSLK und BSETERG (join)
dec
15
0
<BNR>
BSETERGS
2
BSEPID_SUB
OPT
PID-Probe, Proben-Identifikation Sub-Part
spezifische eindeutige ID innerhalb des Systems einer Ausgabestelle (urspr. BSE, dann universell)
Feld aus BSETSLK und BSETERG (join)
char
20
<NORM>
BSETERGS
3
BNR15_TSLK
OPT
Verantwortlicher für die Datensendung Schlacht-Test-Kopplung
i.d.R. zuständiger amtlicher Tierarzt
Feld aus BSETSLK
dec
15
0
<BNR>
BSETERGS
4
LOM
OPT
Ohrmarke
IDENTIFICATION NUMBER
Feld aus BSETSLK
dec
15
0
<LOM>
BSETERGS
5
BNR15_FROM
OPT
Betriebsnr Schlachtbetrieb
Betriebsnr Schlachtbetrieb oder letzter Betrieb
Feld aus BSETSLK
dec
15
0
<BNR>
BSETERGS
6
SCHL_DAT
OPT
Schlachtdatum
Feld aus BSETSLK
date
<NEIN>
BSETERGS
7
SCHL_NR
OPT
Schlachtnummer
Schlachtnr. des Schlachtbetriebes
Feld aus BSETSLK
dec
15
0
1
999999999999999
<NEIN>
BSETERGS
8
UNTS_NDAT
OPT
Probennahmedatum
Datum der Entnahme der Probe beim Tier
Feld aus BSETSLK
date
01.01.1900
heute
<NEIN>
BSETERGS
9
UNTS_GRND
OPT
BSE-Probennahmegrund
Grund der Probennahme für BSE-Untersuchung
Feld aus BSETSLK
int
2
UNTS_GRND
BSETERGS
10
UNTS_STOER
OPT
BSE-Untersuchung ZN-Störung festgestellt
Lag beim Tier eine ZN-Störung vor
Feld aus BSETSLK
int
2
UNTS_STOER
BSETERGS
11
MELD_BNR
OPT
Meldebetrieb
Betriebsnummer die Meldung abgesetzt hat
Feld aus BSETSLK
dec
15
0
<BNR>
BSETERGS
12
MELD_MBN
OPT
Meldemitbenutzer
Mitbenutzernummer die Meldung abgesetzt hat
Feld aus BSETSLK
int
5
0
32768
<NEIN>
BSETERGS
13
CHARGE_NR
OPT
Chargen-Nummer der Schlachtung
Kennzeichnung der Schlacht-Charge
Feld aus BSETSLK
char
20
<NEIN>
BSETERGS
14
CHARGE_UMF
OPT
Chargen-Umfang
Anzahl Schlachtungen in der Charge
Feld aus BSETSLK
int
4
<NEIN>
BSETERGS
15
CHARGE_LFN
OPT
Laufende Nummer innerhalb der Charge
Laufende Nummer der Schlachtungen in der Charge
Feld aus BSETSLK
int
4
<NEIN>
BSETERGS
16
PLAUSINR
OPT
PlausiNr
(seit 06.2004 5 statt 4stellig)
Feld aus BSETERG
int
5
0
32768
<NEIN>
BSETERGS
17
UNTS_ERGL
OPT
BSE-Untersuchungsergebnis (nach Bewertung LGL)
Ergebnis der BSE-Untersuchung nach automatischer oder manueller Bewertung durch LGL
Feld aus BSETERG
int
2
UNTS_ERGL
BSETERGS
18
SCHWERE
OPT
Schwere
Feld aus BSETERG
int
4
SCHWERE
BSETERGS
19
SYS_VON
OPT
gespeichert
Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch gültig ist
Feld aus BSETSLK
ts
<NEIN>
BSETERGS
20
SYS_BIS
OPT
storniert
Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch nicht meht gültig ist
Feld aus BSETSLK
Read Only
ts
<NEIN>
BSETERGS
21
SYS_STAT
OPT
Satzstatus
Systemstatus des Satzes
Feld aus BSETSLK
int
4
SYS_STAT
BSETERGS
22
SYS_VON_A
OPT
gespeichert (Teil A)
Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information im Teil A technisch gültig ist
Feld aus BSETERG
ts
<NEIN>
BSETERGS
23
SYS_BIS_A
OPT
storniert (Teil A)
Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information im Teil A technisch nicht mehr gültig ist
Feld aus BSETERG
ts
<NEIN>
BSETERGS
24
UNTS_BNR15
OPT
Untersuchungslabor
Betriebsnr des Untersuchungslabor oder -anstalt
Feld aus BSETERG
dec
15
0
<BNR>
BSETERGS
25
UNTS_ERGLS
OPT
BSE-Untersuchungsergebnis-Schwere (nach Bew.LGL)
Ergebnis der BSE-Untersuchung eingeteilt in Schwere-Gruppen LGL
Feld aus BSETSLK
int
2
UNTS_ERGLS
BSETERGS
26
TSE_T_ART
OPT
Tierart im TSE-Test
Feld aus BSETSLK
int
4
TSE_T_ART
BSETERGS
27
TSE_LOM_IB
OPT
Ohrmarke für kleine Wiederkäuer nach VVVO im TSE-Test
Individualkennzeichnung oder Bestandsmarke, je nach Tierart und Alter
Feld aus BSETSLK
char
15
<NEIN>
BSETERGS
28
TSE_IDENT
OPT
Sonstiges Tier-Identitätskennzeichen im TSE-Test
Ohrmarke oder eindeutige Kennzeichnung für Hirschartige, für Nichtrinder Stallnummer, TBA-Nummer..
Feld aus BSETSLK
char
20
<NEIN>
BSETERGS
29
TSE_ALTER
OPT
Alter in Monaten des Tieres im TSE-Test
Feld aus BSETSLK
int
4
0
360
<NEIN>
BSETERGS
30
TSE_AK
OPT
Tieraltersklasse im TSE-Test
Feld aus BSETSLK
int
4
TSE_AK
BSETERGS
31
TSE_GESCHL
OPT
Geschlecht des Tieres im TSE-Test
Feld aus BSETSLK
int
4
TSE_GESCHL
BSETERGS
32
TSE_HALTER
OPT
Betriebsnummer des letzter Halter des Tieres im TSE-Test
Feld aus BSETSLK
dec
15
0
10000000000000
999999999999999
<BNR>
BSETERGS
33
TSE_HA_ADR
OPT
Name und Anschrift des letzten Halters des Tieres im TSE-Test
Feld aus BSETSLK
vchar
255
<NEIN>
BSETERGZ
1
LOM
OPT
Ohrmarke
IDENTIFICATION NUMBER
Feld aus BSETEST
dec
15
0
<LOM>
BSETERGZ
2
UNTS_BNR15
OPT
Untersuchungslabor
Betriebsnr des Untersuchungslabor oder -anstalt
Feld aus BSETEST
dec
15
0
<BNR>
BSETERGZ
3
UNTS_MET
OPT
BSE-Untersuchungsmethode
BSE-Untersuchungsmethode
Feld aus BSETEST
int
2
UNTS_MET
BSETERGZ
4
UNTS_EDAT
OPT
Probeneingang - Datum
Datum des Zeitpunkts der Einzelprobenerfassung
Feld aus BSETEST
date
01.01.1900
heute
<NEIN>
BSETERGZ
5
UNTS_UDAT
OPT
Untersuchungsdatum
Datum der Untersuchung im Labor
Feld aus BSETEST
date
01.01.1900
heute
<NEIN>
BSETERGZ
6
UNTS_NDAT
OPT
Probennahmedatum
Datum der Entnahme der Probe beim Tier
Feld aus BSETEST
date
01.01.1900
heute
<NEIN>
BSETERGZ
7
UNTS_ERG
OPT
BSE-Untersuchungsergebnis
Ergebnis der BSE-Untersuchung im Labor
Feld aus BSETEST
int
2
UNTS_ERG
BSETERGZ
8
UNTS_PF_FR
OPT
BSE-Untersuchung Pflicht/freiwillig
War die BSE-Untersuchung Pflicht oder freiwillig
Feld aus BSETEST
int
2
UNTS_PF_FR
BSETERGZ
9
UNTS_GRND
OPT
BSE-Probennahmegrund
Grund der Probennahme für BSE-Untersuchung
Feld aus BSETEST
int
2
UNTS_GRND
BSETERGZ
10
UNTS_STOER
OPT
BSE-Untersuchung ZN-Störung festgestellt
Lag beim Tier eine ZN-Störung vor
Feld aus BSETEST
int
2
UNTS_STOER
BSETERGZ
11
BNR15_FROM
OPT
Betriebsnr Schlachtbetrieb
Betriebsnr Schlachtbetrieb oder letzter Betrieb
Feld aus BSETEST
dec
15
0
<BNR>
BSETERGZ
12
UNTS_BEM
OPT
BSE-Untersuchungsbemerkung
Frei verfügbares Feld für Bemerkungen
Feld aus BSETEST
char
50
<NEIN>
BSETERGZ
13
RASSE
OPT
Rasse
Rasse laut ADR-Schlüssel
Feld aus BSETEST
int
3
RASSE
BSETERGZ
14
GESCHL_R
OPT
Geschlecht
Geschlecht Rind
Feld aus BSETEST
int
1
GESCHL_R
BSETERGZ
15
GEB_DATR
OPT
Geburtsdatum
Geburtsdatum Rind
Feld aus BSETEST
date
01.01.1700
31.12.2100
<NEIN>
BSETERGZ
16
TIER_END
OPT
Tier-Ende
Tier-Ende Tod (differenziert!), Schlachtung ...
Feld aus BSETEST
int
2
TIER_END
BSETERGZ
17
DAT_END
OPT
Tierendedatum
Datum der Schlachtung, Verendung oder Ausfuhr
Feld aus BSETEST
date
<NEIN>
BSETERGZ
18
MELD_DAT
OPT
Meldedatum
Datum des Meldeeingang
Feld aus BSETEST
date
01.01.1999
31.12.2100
<NEIN>
BSETERGZ
19
MELD_WG
OPT
Meldeweg
Meldeweg (Post,IVR,IN...)
Feld aus BSETEST
int
2
MELD_WG
BSETERGZ
20
MELD_BNR
OPT
Meldebetrieb
Betriebsnummer die Meldung abgesetzt hat
Feld aus BSETEST
dec
15
0
<BNR>
BSETERGZ
21
MELD_MBN
OPT
Meldemitbenutzer
Mitbenutzernummer die Meldung abgesetzt hat
Feld aus BSETEST
int
5
0
32768
<NEIN>
BSETERGZ
22
SCHL_NR
OPT
Schlachtnummer
Schlachtnr. des Schlachtbetriebes
Feld aus BSETEST
dec
15
0
1
999999999999999
<NEIN>
BSETERGZ
23
UNTS_AK
OPT
BSE-Altersklasse
Altersklasse laut Schlüsseltabelle
Feld aus BSETEST
int
2
UNTS_AK
BSETERGZ
24
BNR15_LMON
OPT
Betriebsnr Halter letztes Monat
Betriebsnr der das Tier im letzten Monat überwiegend gehalten hat
Feld aus BSETEST
dec
15
0
<BNR>
BSETERGZ
25
BSEUPD_TS
OPT
BSE-Update-Timestamp
Timestamp wann BSETEST vom System aktualisiert wurde
Feld aus BSETEST
ts
01.01.1890
31.12.2100
<NEIN>
BSETERGZ
26
UNTS_AKX
OPT
BSE-Altersklasse
Altersklasse laut Schlüsseltabelle
Feld aus BSETEST
int
3
UNTS_AKX
BSETERGZ
27
END_ALTER
OPT
Todesalter
Alter bei Tod/Schlachtung in Monate.Tage
Feld aus BSETEST
dec
5
2
0
999.99
<NEIN>
BSETERGZ
28
BSEPID_BNR
OPT
PID-Betrieb, Proben-Identifikation Ausgabebetrieb
Betriebsnummer die Proben-ID-Bereich verwaltet (ursprünglich BSE, dann universell)
Feld aus BSETEST und BSETERG (join)
dec
15
0
<BNR>
BSETERGZ
29
BSEPID_SUB
OPT
PID-Probe, Proben-Identifikation Sub-Part
spezifische eindeutige ID innerhalb des Systems einer Ausgabestelle (urspr. BSE, dann universell)
Feld aus BSETEST und BSETERG (join)
char
20
<NORM>
BSETERGZ
30
PLAUSINR
OPT
PlausiNr
(seit 06.2004 5 statt 4stellig)
Feld aus BSETERG
int
5
0
32768
<NEIN>
BSETERGZ
31
UNTS_ERGL
OPT
BSE-Untersuchungsergebnis (nach Bewertung LGL)
Ergebnis der BSE-Untersuchung nach automatischer oder manueller Bewertung durch LGL
Feld aus BSETERG
int
2
UNTS_ERGL
BSETERGZ
32
SCHWERE
OPT
Schwere
Feld aus BSETERG
int
4
SCHWERE
BSETERGZ
33
SYS_VON
OPT
gespeichert
Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch gültig ist
Feld aus BSETEST
ts
<NEIN>
BSETERGZ
34
SYS_BIS
OPT
storniert
Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information technisch nicht meht gültig ist
Feld aus BSETEST
ts
<NEIN>
BSETERGZ
35
SYS_STAT
OPT
Satzstatus
Systemstatus des Satzes
Feld aus BSETEST
int
4
SYS_STAT
BSETERGZ
36
SYS_VON_A
OPT
gespeichert (Teil A)
Speichern-Zeitpunkt, ab wann die Information im Teil A technisch gültig ist
Feld aus BSETERG
ts
<NEIN>
BSETERGZ
37
SYS_BIS_A
OPT
storniert (Teil A)
Storno-Zeitpunkt, ab wann die Information im Teil A technisch nicht mehr gültig ist
Feld aus BSETERG
ts
<NEIN>
#BSETERGZ ⓘ
1
BSEPID_BNR
OPT
PID-Betrieb, Proben-Identifikation Ausgabebetrieb
Betriebsnummer die Proben-ID-Bereich verwaltet (ursprünglich BSE, dann universell)
Read Only
dec
15
0
<BNR>
#BSETERGZ
2
BSEPID_SUB
OPT
PID-Probe, Proben-Identifikation Sub-Part
spezifische eindeutige ID innerhalb des Systems einer Ausgabestelle (urspr. BSE, dann universell)
Read Only
char
20
<NORM>
#BSETERGZ
3
LOM
OPT
Ohrmarke
IDENTIFICATION NUMBER
Read Only
dec
15
0
<LOM>
#BSETERGZ
4
BNR15_FROM
OPT
Betriebsnr Schlachtbetrieb
Betriebsnr Schlachtbetrieb oder letzter Betrieb
Betriebsnummer des Schlachtbetriebs
Read Only
dec
15
0
<BNR>
#BSETERGZ
5
NAME_FROM
OPT
Name des Schlachtbetriebes in Kurzform
Name (haupsächlich für #BSETESTZ Ergebnisfunktion)
Name des Schlachtbetriebs oder Endebetriebes
Read Only
char
30
<NEIN>
#BSETERGZ
6
SCHL_DAT
OPT
Schlachtdatum
Read Only
date
<NEIN>
#BSETERGZ
7
SCHL_NR
OPT
Schlachtnummer
Schlachtnr. des Schlachtbetriebes
Read Only
dec
15
0
1
999999999999999
<NEIN>
#BSETERGZ
8
UNTS_ERGL
OPT
BSE-Untersuchungsergebnis (nach Bewertung LGL)
Ergebnis der BSE-Untersuchung nach automatischer oder manueller Bewertung durch LGL
ggf. 0 oder leer wenn Probleme
Read Only
int
2
UNTS_ERGL
#BSETERGZ
9
PLAUSINR
OPT
PlausiNr
(seit 06.2004 5 statt 4stellig)
Read Only
int
5
0
32768
<NEIN>
#BSETERGZ
10
SCHWERE
OPT
Schwere
Read Only
int
4
SCHWERE
#BSETERGZ
11
UNTS_PF_FR
OPT
BSE-Untersuchung Pflicht/freiwillig
War die BSE-Untersuchung Pflicht oder freiwillig
Read Only
int
2
UNTS_PF_FR
#BSETERGZ
12
TSLK_FAX1
OPT
Fax (1.Nummer) des zuständigen Tierarztes
1. Fax-Anschluss zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
13
TSLK_FAX2
OPT
Fax (2.Nummer) des zuständigen Tierarztes
2. Fax-Anschluss zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
14
TSLK_SMS1
OPT
SMS (1.Nummer) des zuständigen Tierarztes
1. Handynummer für SMS zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
15
TSLK_SMS2
OPT
SMS (1.Nummer) des zuständigen Tierarztes
2. Handynummer für SMS zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
16
TSLK_FON1
OPT
Telefon (1.Nummer) des zuständigen Tierarztes
1. Telefonnummer zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
17
TSLK_FON2
OPT
Telefon (1.Nummer) des zuständigen Tierarztes
2. Telefonnummer zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
18
BLGL_FAX1
OPT
Fax (1.Nummer) Bereitschaft LGL
1. Fax-Anschluss zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
19
BLGL_FAX2
OPT
Fax (2.Nummer) Bereitschaft LGL
2. Fax-Anschluss zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
20
BLGL_SMS1
OPT
SMS (1.Nummer) Bereitschaft LGL
1. Handynummer für SMS zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
21
BLGL_SMS2
OPT
SMS (1.Nummer) Bereitschaft LGL
2. Handynummer für SMS zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
22
BLGL_FON1
OPT
Telefon (1.Nummer) Bereitschaft LGL
1. Telefonnummer zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
23
BLGL_FON2
OPT
Telefon (1.Nummer) Bereitschaft LGL
2. Telefonnummer zur Benachrichtigung
Read Only
char
25
<NORM>
#BSETERGZ
24
BNR15_TSLK
OPT
Verantwortlicher für die Datensendung Schlacht-Test-Kopplung
i.d.R. zuständiger amtlicher Tierarzt
Read Only
dec
15
0
<BNR>
#BSETERGZ
25
NAME_TSLK
OPT
Name des amtlichen Tierarztes in Kurzform
Name (haupsächlich für #BSETESTZ Ergebnisfunktion)
Read Only
char
30
<NEIN>
#BSETERGZ
26
LOM_X
OPT
Ohrmarke Tier (aufbereitet)
nur in Funktionen, wenn der Benutzer keine Möglichkeit hat ALPHALOM selber aufzurufen)
Read Only
char
20
<NORM>
#BSETERGZ
27
CHARGE_NR
OPT
Chargen-Nummer der Schlachtung
Kennzeichnung der Schlacht-Charge
Read Only
char
20
<NEIN>
#BSETERGZ
28
CHARGE_UMF
OPT
Chargen-Umfang
Anzahl Schlachtungen in der Charge
Read Only
int
4
<NEIN>
#BSETERGZ
29
CHARGE_LFN
OPT
Laufende Nummer innerhalb der Charge
Laufende Nummer der Schlachtungen in der Charge
Read Only
int
4
<NEIN>
#BSETERGZ
30
NAME1_TSLK
OPT
Name in Kurzform des amtlichen Tierarztes
Name in Kurzform für Adressfenster aus Betriebsstammsatz
Read Only
char
30
<NEIN>
#BSETERGZ
31
NAME2_TSLK
OPT
Name 2.Zeile des amtlichen Tierarztes
2.Namenszeile für Adressfenster aus Betriebsstammsatz
Read Only
char
30
<NEIN>
#BSETERGZ
32
ORT_TSLK
OPT
Ort des amtlichen Tierarztes
Ort aus Betriebsstammsatz
Read Only
char
50
<NEIN>
#BSETERGZ
33
ORTST_TSLK
OPT
Ortsteil des amtlichen Tierarztes
Ortsteil wenn erforderlich aus Betriebsstammsatz
Read Only
char
50
<NEIN>
#BSETERGZ
34
PLZ_TSLK
OPT
PLZ des amtlichen Tierarztes
Postleitzahl, ggf. internat. ohne Staat aus Betriebsstammsatz
Read Only
char
8
<NEIN>
#BSETERGZ
35
STRNR_TSLK
OPT
Strasse Nr des amtlichen Tierarztes
Straße und Hausnummer aus Betriebsstammsatz
Read Only
char
50
<NEIN>
#BSETERGZ
36
GEB_DATR
OPT
Geburtsdatum
Geburtsdatum Rind
Read Only
date
01.01.1700
31.12.2100
<NEIN>
#BSETERGZ
37
UNTS_AK
OPT
BSE-Altersklasse
Altersklasse laut Schlüsseltabelle
Read Only
int
2
UNTS_AK
#BSETERGZ
38
UNTS_AKX
OPT
BSE-Altersklasse
Altersklasse laut Schlüsseltabelle
Read Only
int
3
UNTS_AKX
#BSETERGZ
39
END_ALTER
OPT
Todesalter
Alter bei Tod/Schlachtung in Monate.Tage
Read Only
dec
5
2
0
999.99
<NEIN>
#BSETERGZ
40
UNTS_BNR15
OPT
Untersuchungslabor
Betriebsnr des Untersuchungslabor oder -anstalt
Betriebsnummer des Labores, ggf. Leer
Read Only
dec
15
0
<BNR>
#BSETERGZ
41
UNTS_AKHJ
OPT
BSE-Altersklasse nach Halbjahren
Read Only
int
4
UNTS_AKHJ
#BSETERGZ
42
BEMERKUNG
OPT
Bemerkung
Read Only
char
99
<NEIN>
#BSETERGZ
43
TSE_T_ART
OPT
Tierart im TSE-Test
Read Only
int
4
TSE_T_ART
#BSETERGZ
44
TSE_LOM_IB
OPT
Ohrmarke für kleine Wiederkäuer nach VVVO im TSE-Test
Individualkennzeichnung oder Bestandsmarke, je nach Tierart und Alter
Read Only
char
15
<NEIN>
#BSETERGZ
45
TSE_IDENT
OPT
Sonstiges Tier-Identitätskennzeichen im TSE-Test
Ohrmarke oder eindeutige Kennzeichnung für Hirschartige, für Nichtrinder Stallnummer, TBA-Nummer..
Read Only
char
20
<NEIN>
#BSETERGZ
46
TSE_ALTER
OPT
Alter in Monaten des Tieres im TSE-Test
Read Only
int
4
0
360
<NEIN>
#BSETERGZ
47
TSE_AK
OPT
Tieraltersklasse im TSE-Test
Read Only
int
4
TSE_AK
#BSETERGZ
48
TSE_GESCHL
OPT
Geschlecht des Tieres im TSE-Test
Read Only
int
4
TSE_GESCHL
#BSETERGZ
49
TSE_HALTER
OPT
Betriebsnummer des letzter Halter des Tieres im TSE-Test
Read Only
dec
15
0
10000000000000
999999999999999
<BNR>
#BSETERGZ
50
TSE_HA_ADR
OPT
Name und Anschrift des letzten Halters des Tieres im TSE-Test
Read Only
vchar
255
<NEIN>